Baruth/Mark
50 Kilometer südlich von Brandenburg liegt die Stadt Baruth/Mark. Eine Flächenkommune mit etwa 4.300 Einwohnern und zwölf Ortsteilen.
Mit dem erstmals 1234 urkundlich erwähnten Ortsteil Baruth als Kernstadt umfasst die Stadt Baruth/Mark Gebiete des niederen Fläming und des Baruther Urstromtales.
Als ehemalige Residenzstadt von Herzögen und zuletzt unter der eigenständigen Grafschaft Solms-Baruth verfügt Baruth/Mark auch heute noch über beeindruckende historische Gebäude. Unweit des Stadtzentrums liegt die von verschiedenen Stilen geprägte Schlossanlage mit einem weitläufigen Park. Nach Plänen von Peter Joseph Lenné ließ die fürstlich-gräfliche Familie Solms-Baruth 1838 den Park im englischen Stil anlegen.
Die im 15. Jahrhundert erbaute Kirche St. Sebastian, die Nachbildung der Kursächsischen Postdistanzsäule von 1730 und das Alte Schloss Baruth, das immaterielle Kulturerbe Museumsdorf Glashütte und der in 2015 neu angelegte Baruther Weinberg in der Tradition des Brandenburger Weinbaus zählen zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungsorten der Stadt.
Die Stadt Baruth/Mark hat sich innerhalb der letzten Jahre zu einer Region entwickelt, in der sich Holzindustrie, Landwirtschaft, Handwerk und Tourismus zu wichtigen Wirtschaftszweigen etabliert haben.