Teilen auf Facebook   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Jetzt bewerben für den Engagement-Wettbewerb "machen!2025"

Jetzt bewerben für den Engagement-Wettbewerb "machen!2025" (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: Jetzt bewerben für den Engagement-Wettbewerb "machen!2025"

Wettbewerb „machen!“: Ostbeauftragter und DSEE prämieren Engagement in Ostdeutschland – Engagierte können sich ab jetzt bewerben
 

es ist wieder soweit: Der Engagement-Wettbewerb „machen!2025“ ist am 12. März gestartet. Der Wettbewerb würdigt und unterstützt das vielfältige bürgerschaftliche Engagement Ostdeutschlands in kleineren Städten und Gemeinden mit bis zu 50.000 Einwohnern. Eine Jury zeichnet 200 Projektideen mit Preisgeldern zwischen 2.500 und 10.000 Euro in drei Kategorien aus: 

 

  • „Engagement für mehr Lebensqualität und ein gutes Miteinander“

  • „Engagement für und von jungen Menschen“

  • „Engagement für die Gestaltung des Jubiläums zu 35 Jahre Deutsche Einheit“

     

Gemeinnützige Organisationen und ihre Engagierten können ihre Ideen bis zum 15. Mai 2025 online unter www.machen-wettbewerb.de einreichen.
 

HINTERGRUND
Engagement-Wettbewerb „machen!“
Der Wettbewerb „machen!“ würdigt das vielfältige Engagement in ländlichen Regionen Ostdeutschlands und unterstützt gemeinschaftsstiftende Projekte für den gesellschaftlichen Zusammenhalt, die in Gemeinden mit bis zu 50.000 Einwohnerinnen und Einwohnern umgesetzt werden. Bewerben können sich unter anderem Vereine, Netzwerke, Bürgerstiftungen und Bürgergenossenschaften mit Sitz in den ostdeutschen Flächenländern. Der Wettbewerb des Beauftragten der Bundesregierung für Ostdeutschland wird 2025 zum sechsten Mal umgesetzt. In den Vorjahren wurden bereits über ca. 560 Projekte gewürdigt. Seit 2023 wird „machen!“ in Kooperation mit der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt umgesetzt. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt hat im Juli 2020 ihre Arbeit in Neustrelitz aufgenommen. Mit der Stiftung gibt es erstmals eine bundesweite Anlaufstelle zur Förderung ehrenamtlichen Engagements. Sie
berät, qualifiziert, fördert und vernetzt Engagierte und Ehrenamtliche und unterstützt diese insbesondere in ländlichen und strukturschwachen Räumen.

Weitere Informationen

Mehr über

Veranstaltungen
Maerker Baruth/Mark

 

 

Maerker

 

Wetter

Klicken Sie hier, um die Inhalte von "api.wetteronline.de" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "api.wetteronline.de"