Märchen/Theater - "Das tapfere Schneiderlein"
Das Amateurtheater Ludwigsfelde - AMALU e.V. präsentiert aus dem deutschen Theaterverlag das Märchen “Das tapfere Schneiderlein“.
Ein Schneider sitzt in seiner Stube und schmiert sich ein Brot mit leckerem Mus, worauf sich viele Fliegen setzen. Er nimmt sich ein Handtuch und schlägt nach diesen. Sieben Stück erwischt er. Er ist so beeindruckt von seiner Heldentat, dass er es allen mitteilen will. Das Schneiderlein näht sich einen Gürtel und schreibt in großen Buchstaben „Sieben auf einen Streich!“ darauf und zieht so die Aufmerksamkeit der ganzen Stadt auf sich. Er zieht mit seinem Gürtel und einem Stück Käse in die Welt hinaus und erreicht einen Wald, in dem zwei Riesen leben. Mit List und Tücke kann er diese beeindrucken. Schließlich kommt er an einen Königshof an dem man ihn für einen tapferen Kämpfer hält. Um die Königstochter zur Frau zu bekommen, muss er mehrere Prüfungen bestehen. Wird ihm das gelingen? Das erfahrt ihr live und in Farbe bei uns im Theater! Wir wünschen euch viel Vergnügen bei unserer Aufführung! Film- und Tonaufnahmen sind nicht gestattet! Fotoaufnahmen zu privaten Zwecken sind erlaubt, sofern diese nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben werden. Filmmitschnitte von öffentlichen oder privaten Fernsehsendern sind nur bis zu einer maximalen Länge von 15 Minuten gestattet. Alle Rechte unterliegen dem Copyright von Amalu e. V. bzw. dem o. a. Verlag.
Künstlerische Leitung:
Kerstin Sothmann
Assistenz: Andreas Dartsch
Darsteller:
Schneider: Stefan Heicking
Musfrau: Katrin Hellwig-Rieck
König: Andreas Dartsch
Prinzessin: Isabelle Korallus
Großer Riese: Herbert Thoma
Kleiner Riese: Jessica Marquardt
Soldat 1: Harald Arndt
Soldat 2: Kristina
Soldat 3: Simone Thoma
Soldat 4: Gwendolyn Heicking
Einhorn: Gwendolyn Heicking
Wildes Schwein: Kerstin Sothmann
Kunde: Harald Arndt
kleine Marktfrau: Gwendolyn Heicking
Echo: Harald Arndt
Bühnenbild/Requisite:
Herbert Thoma, Harald Arndt
Koordination:
Nicole Huber
Ton:
Peter Marquardt, Justus, Nicole Huber, Stefan Heicking
Licht:
Thomas Seibold
Veranstaltungsort
Waldweg 1
15837 Baruth/Mark
(0170) 4794586 Hallenwart
Veranstalter
Stadt Baruth/Mark