Baruth/Mark
Lage: Land Brandenburg
Landkreis: Teltow-Fläming
Die Stadt Baruth/Mark liegt ca. 60 km südlich von Berlin und ist eingebettet in die waldreichen Nordhänge des Fläming und in das Niederungsgebiet des Baruther Urstromtales.
Eckdaten:
Fläche des Gesamtgebietes: 233,62 km²
Einwohner: 4.211 (mit Hauptwohnung) Stand 31.12.2018
Einwohner /km²: 18,03
Höhenlage:
tiefster Punkt: Horstwalde 51,2 mHN
höchster Punkt: Groß Ziescht 145,4 mHN
Deutsche Bahn:
- Regionalexpress RE5 Süd (RE7) Berlin <> Wünsdorf-Waldstadt/Elsterwerda
- Bahnhof Baruth/Mark
- Bahnhof Klasdorf (Glashütte/Johannismühle)
Autobahn:
- Autobahnzubringer A 13
Anschlussstelle Baruth/Mark
Bundesstraßen:
- B 96 Berlin Richtung Bautzen, ca. 60 km von Berlin
- B115 Jüterbog Richtung Cottbus
Landesstraßen:
- L 73 Luckenwalde
Richtung Baruth/Mark
ca. 25 km von Luckenwalde
Ernst-Thälmann-Platz 4
15837 Baruth/Mark
(033704) 972-0
(033704) 972-99
Homepage: www.stadt-baruth-mark.de
Öffnungszeiten:
Bürgerbüro:
Montag - Dienstag: 7:30 - 16:30 Uhr
Donnerstag: 7:30 - 18:30 Uhr
Freitag: 7:30 - 12:30 Uhr
Verwaltung:
Dienstag: 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr
Aktuelle Meldungen
Erreichbarkeit der Verwaltung, eingeschränkter Publikumsverkehr
(09. 11. 2020)Stadt Baruth/Mark
Erreichbarkeit der Verwaltung
Werte Bürgerinnen und Bürger,
die Verwaltung der Stadt Baruth/Mark lässt aufgrund der anhaltenden Pandemie nach wie vor nur einen eingeschränkten Publikumsverkehr zu.
So ist das Bürgerbüro und das Standesamt an den üblichen Sprechzeiten dienstags und donnerstags für den allgemeinen Besucherverkehr geöffnet.
Für die übrige Verwaltung ist an den Tagen zwingend eine vorherige Terminabsprache für ein persönliches Erscheinen per Telefon, E-Mail oder Fax erforderlich. Spontane Besuche sind nicht möglich!
Bitte beachten Sie auch weiterhin die Maskenpflicht (Mund- und Nasenbedeckung) und den allgemeinen Mindestabstand von 1,5 m bei Betreten der Verwaltung. Die Bürgerkontakte sind wegen der Nachverfolgungspflicht zu dokumentieren, daher müssen Name und Kontaktdaten aller Besucher schriftlich dokumentiert werden. Der Zutritt erfolgt über den Hintereingang.
Vielen Dank für Ihr Verständnis
Ilk
Bürgermeister
[Schließzeiten der Stadtverwaltung]
Corona Soforthilfe des Landes Brandenburg
(14. 04. 2020)Corona-Soforthilfeprogramm des Landes Brandenburg
Das Amt für Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung des Landkreises Teltow-Fläming unterstützt gern bei der Antragstellung, Telefon: 03371 608 1350 oder E-Mail: wirtschaftsfoerderung@teltow-flaeming.de.
Unter https://www.ilb.de/de/corona-soforthilfe/index.html kann nachverfolgt werden, wie viele Anträge von Unternehmen und Freiberufler*innen eingegangen und bereits bearbeitet worden sind.
Stand 14. April 2020 sind das
Anzahl der eingegangenen Anträge: 66.749
Anzahl der bewilligten Anträge: 25.613
Summe der ausgezahlten Soforthilfen: 252,4 Millionen Euro