Baruth/Mark
Geschichte
Die Stadt Baruth/Mark liegt ca. 60 km südlich von Berlin, an der Bahnstrecke Berlin-Dresden. Beim Übergang der Straße von Dresden über das Baruther Urstromtal nach Berlin wurde in einem von Magdeburg aus missionierten Gebiet im späten 12. Jahrhundert eine Burg erbaut. Sie gehörte ursprünglich zur Niederlausitz, geriet jedoch im späten Mittelalter in den Verband des Herzogtums Sachsen –Wittenberg und wurde 1485 dem ernestinischen Kursachsen zugeteilt.
Die Grundherrschaft stand bis 1582 den Herren von Schlieben, seit 1596 den Grafen von Solms zu, die 1598 das Schloss erbauten. Der Schlosspark wurde 1838 nach Plänen des P. J. Lenné angelegt.
1815 fiel Baruth an Preußen. Das der Grundherrschaft unterworfene Baruth lebte neben Landwirtschaft, Obst- und Weinbau besonders von Leineweberei und Böttcherei, vor 1800 war ein Eisenhammer in Betrieb, in den Wäldern um B. arbeiteten Teeröfen bis Mitte des 19.Jh.
1875 gelangte die Eisenbahnstrecke Berlin – Dresden durch Baruth. Im April 1945 wurde während der Berliner Operation der sowjetischen Armee und den Ausbruchversuchen der 9. deutschen Armee aus dem Halber Kessel die Stadt sehr stark zerstört. Als Zeitzeuge kündigt noch heute der russische Ehrenfriedhof vor dem Ortseingang von Baruth/Mark.
Traditionen und Sehenswürdigkeiten
Die Stadt Baruth/Mark lebt wie viele kleine Gemeinden von ihren Vereinen, die maßgeblich das kulturelle und gesellschaftliche Leben mitgestalten. Städtepartnerschaftliche Beziehungen werden mit der in Nordrhein-Westfalen gelegenen Stadt Büren gepflegt. Sehenswert sind u.a. der Schlosspark und der Frauenberg. Der Frauenberg, eine parkähnlich gestaltete Anlage, ermöglicht u.a. eine phantastischen Aussicht auf die Stadt Baruth/Mark und das Baruther Urstromtal.
Es gibt eine sehr aktive Freiwillige Feuerwehr, einen bis weit über die Grenzen des Kreises Teltow-Fläming bekannten Chor, die „Goersch’sche Chorgemeinschaft“ e.V., den Schützenverein, den Motorsportverein „Baruther Urstromtal“ e.V., den Kleintierverein, den Mittelstandsverein, den Fremdenverkehrsverein, den Angelsportverein, die Arbeiterwohlfahrt, den Sportverein Fichte e.V. mit den vielfältigen Abteilungen u.v.a.m.
Meldungen
Mi, 18. Mai 2022
30 Jahre VTF - Tag der offenen Tür
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Verkehrsgesellschaft Teltow-Fläming feiert „30 ...
Di, 25. Januar 2022
Elterninformation Testverpflichtung erstes Lebensjahr bis Einschulung
Elterninformation zur Einführung einer Testverpflichtung für Kinder vom vollendeten ersten ...
Mi, 19. Januar 2022
Nächtliche Ausgangsbeschränkungen
Öffentliche Bekanntmachung einer Corona-Schutzmaßnahme nach Überschreiten von Schwellenwerten - ...
Do, 06. Januar 2022
Informationsschreiben zur COVID-19-Impfung von Kindern zwischen 5 bis 11 Jahren
Informationsschreiben zur COVID-19-Impfung von Kindern zwischen 5 bis 11 Jahren
Siehe ...
Hausärztliche Versorgung in Baruth/Mark ist gesichert - das MVZ Gesundheitszentrum Baruth/Mark startete am 01. Oktober 2021
Zulassung zum Start des MVZ Gesundheitszentrum Baruth/Mark wurde erteilt!
Nun konnte am ...
Do, 16. September 2021
Aktuelle Rechtslage – 3. SARS-CoV-2-Umgangsverordnung (UmgV) Änderung des Infektionsschutzgesetzes
Potsdam, 15 . September 2021
Aktuelle Rechtslage – 3. SARS-CoV-2-Umgangsverordnung (UmgV) ...
Rufbus Baruth/Mark ab 01.05.2021 neu
Seit 1. Mai 2021 verkehren die Rufbusnetze Nuthe-Urstromtal und Baruth/Mark in einem Netz unter der ...
Mi, 06. Januar 2021
Kontaktnachweis bei Eheschließungen
Liebe Bürgerinnen und Bürger
gemäß § 6 Nummer 4 und § 1 Absatz 3 der Dritten Verordnung ...
Das Gesundheitszentrum Baruth/Mark sucht Allgemeinmediziner, Internisten (m/w/d)
Wir suchen seit 01.07.2021 engagierte Allgemeinmediziner/Internisten (Hausarzt) (m/w/d)
Wir ...